Ich habe schon oft über die Rolle gesprochen, die Inhalte für den Unternehmenserfolg spielen. Ich habe auch viel über die Komplexität der Erstellung einer erfolgreichen Inhaltsstrategie gesprochen. Die Krönung dieser Strategie ist die Annahme einer Intelligente Content-Strategie – eine Strategie, die Ihnen einen schnellen, klaren Einblick in den Wert Ihrer Inhalte verschafft und Ihnen zeigt, ob die erstellten und veröffentlichten Inhalte das tun, was sie tun sollen.
Inhalte sind wohl das wichtigste Mittel zur Unterstützung der Customer Journey. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sicherstellen, dass die erstellten Inhalte, unabhängig vom Format, mit „Intelligenz“ durchdrungen sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Inhalte personalisiert, wertvoll und konformitätskontrolliert sind und die Erwartungen der Zielgruppe für einen optimalen Konsum erfüllen.
Dies ist Teil 2 einer dreiteiligen Blogserie, die sich mit dem Wertbeitrag von Smart Content befasst. Ich schrieb zuvor über was Smart Content ist und warum Unternehmen ihn brauchen, lassen Sie uns nun einen Blick auf praktische Möglichkeiten werfen, Smart Content in die Praxis umzusetzen.
Die Macht von XML
Ihre Fachexperten (KMU) wollen sich auf das konzentrieren, was sie am besten können: Wissen vermitteln. In einem typischen Unternehmen gibt es mehrere KMUs, von denen die meisten in Silos arbeiten. In vielen Fällen werden die Inhalte in verschiedenen Formaten entwickelt, enthalten veraltete Informationen und entsprechen nicht den gesetzlichen Anforderungen, die je nach Branche und Region variieren. Hinzu kommt, dass die Ersteller von Inhalten wahrscheinlich mehr als nur Worte kommunizieren und sich bei der Formatierung, der Einhaltung der Markenrichtlinien des Unternehmens und vielem mehr verzetteln, was sich auf ihre Zeit bis zur Wertschöpfung auswirkt.
Erwägen Sie den Einsatz eines webbasierten XML-Authoring- oder Microsoft Word-Plug-ins für XML-Authoring-Tools, für die keine technischen Kenntnisse oder Schulungen erforderlich sind. Dies verbessert die Zusammenarbeit von Content-Teams erheblich und fördert die genaue Verwaltung von Inhalten, die in Ihrem Unternehmen fließen. KMUs können personalisierte, Compliance-kontrollierte Inhalte in einem Arbeitsgang erstellen und dabei die Tools verwenden, an die sie bereits gewöhnt sind. Sie können sie problemlos wiederverwenden und sofort auf jedem Ausgabekanal veröffentlichen, ohne Kompromisse bei Genauigkeit, Format oder Design einzugehen.
Sie tun dies, indem sie Inhalte nicht mehr in einem „gesperrten“ PDF-Format erstellen, sondern strukturierte Autorenwerkzeuge mit wenig oder gar keinem Code verwenden, um wiederverwendbare, mit XML-Tags versehene Inhaltskomponenten zu erstellen, die den Quellinhalt in einem zentralen CCMS-Speicher, der dann für jede digitale Ausgabe genutzt werden kann. So kann ein Autor beispielsweise wiederverwendbare Inhaltskomponenten erstellen, die den Quellinhalt in dieser einen Komponente verfügbar halten, so dass niemand bei jeder Änderung mehrere Dokumente überprüfen oder aktualisieren muss. Wenn eine Inhaltskomponente aktualisiert wird, wird der aktualisierte Inhalt nur einmal geprüft und genehmigt.
Der Einsatz von XML-Authoring-Tools unterstützt Ihre Smart-Content-Strategie und bietet ein hervorragendes Authoring-Erlebnis, das den Bedarf an Struktur und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringt. Sie ermöglichen Ihren Autoren die Erstellung von Inhalten mit Metadaten, die den Sinn und Zweck von Wörtern verdeutlichen, so dass sich Ihre KMUs auf die Weitergabe von Wissen konzentrieren können und nicht versuchen müssen, neue Technologien zu erlernen. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen erfolgreich Inhalte erstellen, die bei Ihrem Publikum Anklang finden.
Automatisierung zur Rettung
Eine weitere Möglichkeit, Smart Content Wirklichkeit werden zu lassen, besteht darin, Ihre derzeitigen Prozesse zur Überprüfung von Inhalten zu überprüfen. Die Automatisierung dieser Arbeitsabläufe bringt Sie auf den Weg zu Smart Content. Es fördert echte Content Collaboration, so dass Content-Teams mit KMUs und anderen wichtigen Geschäftsinteressenten zusammenarbeiten können, um Inhalte zuzuweisen, zu überprüfen, zu kommentieren und zu genehmigen und diese zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozesse zu rationalisieren. Mit der Automatisierung kann Ihr Unternehmen die Überprüfungszyklen im Vergleich zu einem herkömmlichen Veröffentlichungsprozess um Tage oder sogar Wochen verkürzen, da die Zusammenstellung des Feedbacks und die Versionskontrolle, wie bereits erwähnt, zentralisiert werden.
Der Einsatz einer Smart-Content-Strategie bietet unzählige Vorteile, doch müssen Unternehmen zunächst ihre Content-Prozesse und -Ökosysteme untersuchen und die zu bewältigenden Komplexitäten identifizieren und priorisieren. Beginnen Sie mit Ihren Mitarbeitern und suchen Sie nach Möglichkeiten, um Inhalt automatisieren Erstellungsprozesse. Durch die Automatisierung werden die Inhalte aus den Silos befreit und in einem zentralen CCMS-Repository mit modularen Komponenten gespeichert, die leicht auffindbar sind und die notwendige Transparenz darüber bieten, welche Inhalte in welchem Format vorhanden sind. Wichtig ist, dass es einfach ist, festzustellen, welche Inhalte Ihre Geschäftsziele effektiv unterstützen, und zu erkennen, welche Inhalte nicht effektiv sind und ausgemustert werden sollten.
Bleiben Sie dran für meinen nächsten Blog, in dem es darum geht, wie Sie den ROI Ihrer Smart-Content-Strategie messen können.
Lesen Sie Der Einsteigerleitfaden für intelligente Inhalte eBook.
Um mehr über Quark Publishing Platform NextGen zu erfahren und darüber, wie es eine Smart Content-Strategie unterstützen kann, eine Demo anfordern.