Avatar for Emerson Welch

by Emerson Welch  |  November 17, 2022

Omnichannel Publishing: Was es ist und warum es für ein erfolgreiches Content Lifecycle Management so wichtig ist

Omnichannel Publishing

Unsere vierte Folge von Quarks Webinarreihe „Close the Content Loop“.„Was ist Omnichannel-Publishing und warum sollte es mich interessieren?“ diskutierte die Grundlagen des Omnichannel-Publishings, wie es sich vom Multichannel-Publishing unterscheidet und welche Rolle es bei der Unterstützung des Unternehmenserfolgs im heutigen digitalen Zeitalter spielt. Dieses Thema knüpfte an die Diskussion unserer letzten Episode über Content-Compliance an und verdeutlichte, dass es viele Elemente zu einer erfolgreichen Content-Management-Strategie gibt.

Was ist Omnichannel-Publishing?

Bevor wir uns mit der Definition von Omnichannel-Publishing befassen, werfen wir einen Blick zurück und sprechen über das Wort „Omnichannel“. Je nachdem, welche Organisation Sie betreiben, kann es für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Einzelhandel könnte sich Omnichannel beispielsweise auf Vertriebskanäle, Instore- und Online-Kanäle sowie Partnerkanäle beziehen.

Wenn es um die Veröffentlichung von Inhalten geht, hat Omnichannel eine sehr spezifische Definition. Omnichannel-Content-Publishing unterstützt eine kundenzentrierte Nachrichtenübermittlung und erzeugt die richtige Inhaltsausgabe für Kunden, unabhängig davon, welche Technologie für den Zugriff und die Anzeige der Inhalte verwendet wird. Es ermöglicht die Schaffung eines dynamischen, abgestimmten Erlebnisses in allen Teilen einer Organisation und beseitigt fehleranfällige Kommunikations- und Inhaltssilos, die dazu führen können, dass veraltete oder, schlimmer noch, ungenaue Inhalte an die Zielempfänger übermittelt werden. Kurz gesagt geht es darum, der richtigen Zielgruppe die richtigen Informationen im richtigen Format und zur richtigen Zeit für eine optimale Nutzung bereitzustellen. Wir nennen das die 3Rs.

Im heutigen digitalen Zeitalter haben Kunden und Interessenten die Kontrolle darüber, wie und wann sie Inhalte suchen und konsumieren, das Auffinden der gewünschten Informationen und das schnelle Treffen von Entscheidungen in die Hand genommen. Daher müssen Unternehmen Inhalte so erstellen und bereitstellen, dass sie ihr Publikum am ehesten ansprechen. Es gibt kein Patentrezept für die Bereitstellung von Inhalten.

Nehmen wir zum Beispiel ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das routinemäßig eine automatisierte Finanzübersicht oder Fondskommentarprognose liefert, die vor der Marktöffnung bereitgestellt werden soll. Ein Fondseigentümer ist während dieser Zeit möglicherweise unterwegs und nicht an seinem Schreibtisch, um ihn zu erhalten. Daher ist die Möglichkeit, diesen Inhalt in mobil-responsivem HTML5 bereitzustellen, für eine optimale Nutzung ideal.

Omnichannel = personalisierte Lieferung = Kundenzufriedenheit

Die Personalisierung von Inhalten ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Kundenbindung. Vorteile von Omnichannel-Publishing content automation Bereitstellung dieses personalisierten Inhaltserlebnisses für Einzelpersonen oder Gruppen, unabhängig von der ursprünglichen Quelle und auf der Grundlage einzigartiger Kundendaten und -verhaltensweisen. Diese persönliche Beziehung entsteht durch Inhalte und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand seitens der Inhaltsautoren und -designer – was eine enorme Produktivitätssteigerung darstellt. Diese personalisierten Beziehungen erhöhen den Kundenservice und die Kundenzufriedenheit, bauen Vertrauen auf und erzeugen Käufervertrauen, während sie gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten und sicherstellen, dass Inhalte genehmigt und validiert werden, bevor sie auf den Markt kommen.

Wir haben uns eingehender mit der Rolle befasst, die Inhalte für die Kundenzufriedenheit spielen Aktuelles Webinar mit Gastrednerin Lisa Gately, Chefanalystin bei Forrester.

Wo liegt die Komplexität beim Omnichannel-Publishing?

Das Schöne an der Veröffentlichung von Omnichannel-Inhalten ist, dass sie eine dynamische Antwortplattform bietet, sodass Sie Inhalte mühelos und in Echtzeit erstellen, verwalten und kommunizieren können. Wenn das Unternehmen mithilfe von Content-Intelligence und Datenanalysen neue Kundeninformationen und Erkenntnisse erhält, können Sie Ihre Inhalte flexibel gestalten und mithilfe von XML-Metadaten-Tags sofort und automatisch in Ihrem gesamten Content-Repository aktualisieren. Sie müssen sich nicht mit XML auskennen, die Veröffentlichungsplattform generiert es für Sie. Es handelt sich um eine globale Aktualisierung aus einer einzigen Quelle und nicht um einen einzelnen Prozess für jeden Inhalt.

Omnichannel vs. Multichannel

Omnichannel-Publishing und Multichannel-Publishing sind ähnlich, unterscheiden sich jedoch grundlegend, und hier sind zwei separate Aspekte zu berücksichtigen: Erstellung und Bereitstellung.

Beim Erstellen von Inhalten in einem Multichannel-Prozess haben viele Organisationen unterschiedliche Teams, die die Inhalte für jeden Ausgabetyp produzieren. Möglicherweise haben Sie interne Teams, die für Print und Web schreiben, eine externe Agentur, die Inhalte für die mobile App schreibt, und ein anderes Designteam, das die Inhalte für eine PowerPoint-Präsentation produziert. Der Aufwand, die Inhalte über einen Multichannel-Prozess zu produzieren, findet an mehreren Stellen statt und kostet Unternehmen letztendlich Zeit und Geld. Dies entspricht einem 1:1 Aufwandsprozess.

Ein Omnichannel-Prozess ermöglicht es einer einzelnen Person oder einem einzelnen Team, einen Inhalt nur einmal an einem Ort in einem universellen Format zu erstellen. Anschließend ist es mit einem Klick zur Veröffentlichung auf allen gewünschten Ausgabekanälen bereit. Dies entspricht einem Prozess mit 1:vielen Anstrengungen

Darüber hinaus weitet ein Omnichannel-Ansatz die Veröffentlichung Ihrer Organisation auf ein größeres Ökosystem aus, verbindet sich mit anderen laufenden Anwendungen und Arbeitsabläufen, optimiert Arbeitsabläufe, erhöht die Produktivität und sorgt für mehr Wert bei Ihren Inhaltsabläufen. Wenn Ihre Content-Delivery-Plattform mit allen Anwendungen und Repositories kommuniziert, vereinfacht und senkt dies die Kosten für alle verschiedenen Kanalausgaben und Zielgruppen. Personalisierte Kundenerlebnisse werden auf der Grundlage ihrer früheren Interaktionen und ihres Verhaltens mit den Inhalten Ihres Unternehmens erstellt, was eine neue Ebene der intelligenten Automatisierung hinzufügt.

Omnichannel-Publishing in Aktion

Ein globales Marktforschungsunternehmen, das Analysen für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Chemie, Energie, Lieferkettenmanagement und mehr bereitstellt, ist durch Übernahmen gewachsen und hat eine Reihe unterschiedlicher und unzusammenhängender Content-Plattformen übernommen. Sie benötigten eine zentralisierte Content-Operations-Plattform, die die Komplexität der Content-Produktion reduziert und ihre Fähigkeit unterstützt, Inhalte über mehrere verschiedene Kanäle und Geräte bereitzustellen. Nach der Bereitstellung der Quark Publishing Platform hat das Unternehmen die Bereitstellung von Inhalten für Kunden verbessert – es erreicht sie dann, wann, wo und auf welchem Gerät sie diese am wahrscheinlichsten konsumieren – und sorgt so für ein besseres Kundenerlebnis. Eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie basiert auf einer starken Unternehmensvision. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Vision zu teilen und eine neue Art der Erstellung und Verwaltung digitaler Inhalte zu übernehmen. Omnichannel-Publishing ist eine einmalige Anstrengung, die die erfolgreiche, personalisierte Ausgabe von Inhalten auf jedem Kanal unterstützt. Es wird Ihrem Unternehmen dabei helfen, maximales Engagement, Resonanz und Konsum zu erzielen – und so direkt zum ROI Ihres Unternehmens beizutragen.

Quark Publishing Platform (QPP) NextGen unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie. Es unterstützt die Fähigkeit, modulare, komponentenbasierte Inhalte zu erstellen und zu verwalten, die die vielfältigen Kanalausgaben liefern und den Prozess sehr einfach machen.

Wenn Sie mehr über QPP NextGen erfahren möchten und erfahren möchten, wie es Ihre Omnichannel-Strategie unterstützen kann, können Sie dies tun Fordern Sie eine Demo an.

Markieren Sie Ihren Kalender für unsere nächste Folge der Serie „Close the Content Loop“, die im Dezember erscheint.

Copied to clipboard

Recent Blogs

Was ist Desktop Publishing?

  • |

Zusammenstellen von Unternehmensinhalten leicht gemacht – Der Erfolg liegt in wiederverwendbaren Inhaltskomponenten

  • |

Kreativität ohne Grenzen: Mathieu Desaillys Reise als erfahrener Grafikdesigner mit kultureller Inspiration

  • |