Quark verdoppelt seine KI-Innovation, um Unternehmen bei der Optimierung von Content-Workflows und der Ermittlung des ROI ihrer Content-Strategien zu unterstützen

OpenAI als de facto KI-Kapazitäten für die Quark Publishing Platform NextGen des Unternehmens ausgewählt, um komplexe Inhalte mit tieferen Einblicken in die Ergebnisse der Inhaltsstrategie zu reduzieren

GRAND RAPIDS, Mich. – Februar 7, 2023 – Quark Software, der globale Anbieter von Inhaltsautomatisierung, Intelligenz und Designsoftware, gab heute eine größere Innovationsinvestition in OpenAI Technologien bekannt, die in die Lösung des Unternehmens für die Inhaltsautomatisierung, Quark Publishing Platform (QPP) NextGen, integriert sind, um Organisationen dabei zu helfen, ihre Inhaltsoperationen zu streamline und sicherzustellen, dass ihre Inhaltsstrategien ihre zukünftigen Geschäftsziele unterstützen.

Organisationen setzen KI ein, um mit der digitalen Transformation Schritt zu halten und nutzen tiefe Einblicke in Metriken über Engagement und Verbrauch, um datengesteuerte Entscheidungen zur Unterstützung des Geschäftswachstums zu treffen. Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Umfrage zeigen, dass 89% der Befragten, die in KI investiert haben, die Vorteile sehen. Die Integration von AI in die IT-Infrastruktur automatisiert nicht nur zeitraubende Prozesse, so dass sich Ihre Mitarbeiter auf strategischere Aufgaben konzentrieren können, sondern gibt Unternehmen auch die Macht, mehr Daten zu suchen und unermessliche Erkenntnisse zu sammeln, um intelligente Entscheidungen zu treffen, die das Geschäftswachstum antreiben.

martin owen

„Unser Engagement für Innovationen über unsere QPP NextGen Plattform ist ungebrochen und Investitionen in KI-Technologien wie OpenAI – die als Helfer und nicht als Konkurrent für Menschen fungieren – ermöglichen es uns, unseren Kunden noch mehr Wert zu bieten“, sagte Martin Owen, CEO von Quark. „Diese Tools helfen unseren Kunden, die Kraft ihrer Inhalte zu nutzen und alle ihre inhaltlichen Komplexitäten mit Leichtigkeit anzugehen. Sie bieten eine neue Erzählung darüber, wie Content-Strategien direkt zum Geschäft beitragen.“

Laut Forrester’s The State of B2B Content, 2022, müssen mehr B2B-Vermarkter ihre Investitionen in Inhalte erhöhen, um den Anforderungen der Käufer gerecht zu werden, um 2023 und darüber hinaus erfolgreich zu sein. Organisationen sollten sich auf die wichtigsten Elemente ihrer Content-Engine konzentrieren, indem sie Budgets für Technologie- und Prozessverbesserungen beibehalten oder erhöhen, einschließlich KI und Automatisierung, um Content-Module zusammenzustellen und Erfahrungen zu orchestrieren, sowie die Analysen und Leistungsdaten, die zur Verbesserung der Kontextualisierung erforderlich sind.

Kritische Bereiche des Content-Lifecycle-Managementprozesses, die durch KI-Innovation modernisiert werden, umfassen:

  • Content Discovery. Ein automatisierter, personalisierter und suggestiver Suchprozess für Inhalte macht es einfach, geprüfte Inhaltskomponenten zu finden, die den definierten internen Geschäfts- und externen regulatorischen Compliance-Anforderungen entsprechen. Die Benutzer können verstehen, wie sie den Inhalt von einem Versammlungsstandpunkt aus besser nutzen können, um die Geschäftsziele direkt zu unterstützen, während sie weiterhin mit den Tools arbeiten, die sie kennen und lieben, wie z.B. Microsoft Word.

  • Content Authoring. Verbessern Sie Ihre Wortwahl, konstruieren Sie prägnante Gedanken und Ideen und erweitern Sie Ihr Fachwissen mit Autofill-Fähigkeiten, die Ihre Lieferung an den Markt mit 100%iger Genauigkeit beschleunigen. Subject-matter-Experten können sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, Wissen verteilen und KI einsetzen, um ihre Fähigkeit zu unterstützen, die genauesten, konsistentesten und informativsten Informationen in einer leicht verständlichen Sprache zu liefern.

  • Content Workflows. Eliminieren Sie manuelle, fehleranfällige und zeitraubende Review-Zyklen und Content-Handoffs durch Automatisierung, um eine stärkere, integrativere Zusammenarbeit und eine schnellere Time-to-Market zu fördern.

  • Content Performance. Verschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Inhalte mit eingebauter Analytik, um Daten darüber zu erfassen, wie Ihr Publikum mit Ihren Inhalten umgeht und diese konsumiert. Sehen Sie, wie effektiv – oder ineffektiv – Ihre Inhalte sind, damit Sie intelligente Entscheidungen darüber treffen können, wann Sie Inhalte wiederverwenden, wiederverwenden oder zurückziehen. Darüber hinaus bietet AI Metriken, um den tatsächlichen ROI der Erstellung von Inhalten im Vergleich zu den Produktionskosten zu sehen.

  • Content as a Differentiator. Nutzung von KI-Modellen zur kontinuierlichen Verbesserung von Inhaltslayout, Subjekt-Matter, Assets, Referenzen, Formaten und Publishing-Kanälen, um der Konkurrenz voraus zu sein und den Markt in Bezug auf Inhaltsengagement und ROI anzuführen.

QPP NextGen SaaS-Kunden können diese OpenAI-Technologien natürlich nutzen, da sie in die allgemeine Funktionalität des Produkts eingebettet sind, so dass alle Arten von Rollen und Anwendungsfällen über globale Abteilungen hinweg von KI profitieren können.

AI in the Enterprise Content Lifecycle

Als verbrauchbare Form von Daten spielt Inhalt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation und wirkt sich direkt auf die Geschäftsgrundlagen aus. Unternehmen schaffen eine exorbitante Menge davon, und die Verbraucher verschlingen es in einem epischen Tempo, indem sie einen Selbstbedienungsansatz verfolgen, um die gewünschten Informationen zu finden und schnell Entscheidungen zu treffen. Es ist ein Weckruf für Unternehmen, wenn sie sich ihr Inhaltssystem ansehen und nicht wissen, ob der entwickelte und veröffentlichte Inhalt bedeutungsvoll, personalisiert, compliant ist und die gewünschten Verbrauchsziele erreicht. Quark steht an vorderster Front, wenn es darum geht, Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Lebenszyklen von Inhalten zu helfen. QPP NextGen automatisiert die Prozesse der Inhaltsverwaltung, damit Ihre Organisation ihre wichtigsten Ziele erreichen kann – von der digitalen Transformation und Kundenzufriedenheit bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und dem Wachstum der Einnahmen. Deep investments in AI give enterprises the opportunity to automate key areas of the content lifecycle journey with accuracy – creation, collaboration, assembly – with the power to deliver personalized, compliance -controlled content and know how that content is consumed.

Zusätzliche Ressourcen

Copied to clipboard

Über Quark Software, Inc.

Quark kennt sich mit Inhalten aus. The company revolutionized desktop publishing and today provides content design, automation and intelligence software for end-to-end content lifecycle management. Customers worldwide rely on Quark to modernize their content ecosystems so they can create complex print and digital layouts, automate omnichannel publishing of mission-critical documents, and analyze production and engagement insights for the greatest return on their content investments. Quark is backed by Parallax Capital Partners and headquartered in Grand Rapids, Mich., with offices in the United Kingdom, Ireland and India. Quark. Brilliant content that works. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte

www.quark.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn.

Media Contact