Paper erörtert die wichtige Rolle der Automatisierung bei der Optimierung von Inhalts-Workflows zur Unterstützung der Compliance – kontrolliertes Omnichannel-Publishing für optimales Engagement.
GRAND RAPIDS, Mich. – Januar 24, 2023 – Quark Software, der globale Anbieter von Inhaltsautomatisierung, Intelligenz und Designsoftware, gab heute die Veröffentlichung eines neuen Whitepapers bekannt, das von Frost & Sullivan verfasst wurde und die Vorteile eines erfolgreichen Content-Lifecycle-Management-Systems und die Rolle von Quark Software in diesem System erläutert. Content Automation spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen, die die Macht ihrer Inhalte – und Inhaltsoperationsstrategien – für den Erfolg im heutigen digitalen Zeitalter nutzen.
Das Whitepaper, Content Automation: The Essential Ingredient for a Successful, Agile Content Lifecycle Management Ecosystem, erörtert, dass Organisationen ihre Content Operations Ecosystems umgestalten müssen, um die digitalen Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und einen ROI aus ihren Content-Strategien zu sehen. Viele Organisationen haben jedoch ineffiziente und komplexe Content-Strategien, die ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Omnichannel-Content zu erstellen, zusammenzustellen und zu veröffentlichen, der mit korporativen und regulatorischen Anforderungen übereinstimmt. Wichtig ist, dass sie nicht in der Lage sind zu verstehen, wie der Inhalt funktioniert und ob der richtige Inhalt das richtige Publikum zur richtigen Zeit und über das bevorzugte Gerät für den optimalen Konsum erreicht.
Das Papier wirft einen tiefen Blick auf vier kritische Bereiche, die Organisationen bewerten, pausieren und die Inhaltsautomatisierung in Betracht ziehen sollten, um sie auf den Weg zu einem erfolgreichen Inhaltslebenszyklus-Management zu bringen. Diese Bereiche umfassen strukturiertes, XML-basiertes Authoring unter Verwendung von Low-Code/No-Code-Tools, kollaborative Arbeitsabläufe bei der Erstellung von Inhalten, Omnichannel-Publishing und die Nutzung von Content Intelligence, um kommerzielle Erwartungen effektiv zu erfüllen und Content-Müll zu eliminieren.
„Dieses Papier kommt zu einer Zeit, in der Organisationen erkennen, dass Inhalte als Schlüsselfaktor für das Geschäftswachstum auf dem Vormarsch sind. Die Menge an Inhalten, die sie erstellen, ist exorbitant und viele erkennen, dass ihre Inhaltsoperationen ineffizient, veraltet und überholungsbedürftig sind, wenn sie reguliert bleiben und in ihren globalen Märkten gewinnen wollen“, sagte Martin Owen, CEO von Quark. „Unternehmen suchen nach Möglichkeiten zur Automatisierung der Erstellung, Veröffentlichung und Analyse von Inhalten, um ihre Strategien umzusetzen. Dieses Papier beleuchtet, wie Content Automation und strukturiertes Authoring im Mittelpunkt der Modernisierung dieser Arbeitsabläufe steht und wie Unternehmen erfolgreich die Erwartungen des Content-Konsums in einem digitalen Zeitalter erfüllen und übertreffen können.“
Das Papier behandelt die folgenden Themen:
The Easy Button for Structured, XML-based Authoring. XML ist integraler Bestandteil der Agilität des Unternehmens bei der Erstellung von Inhalten und wird automatisch generiert, wobei wiederverwendbare Komponenten direkt mit Metadaten versehen werden, um eine einfache Suche, Nachverfolgung und Versionskontrolle über das gesamte Inhaltsverzeichnis zu ermöglichen. Content-Autoren können mit den Technologien, an deren Verwendung sie gewöhnt sind, kontrollierte, kompatible Komponenten erstellen, die Organisationen in die Lage versetzen, den Content-Workflow besser zu kontrollieren, die Effizienz zu steigern und die Zeit bis zum Markteintritt zu verkürzen.
Empowering Knowledge Workers through a Curated and Collaborative Workflow. Automation streamlines content workflows, from creating, reviewing, approving and assembling content. Ein zentralisierter, automatisierter Arbeitsablauf fördert die Teamzusammenarbeit und hilft sicherzustellen, dass kritische Risiken, Compliance oder korporative Urheberrechtsinformationen und Markenzeichen korrekt durchgesetzt werden, mit Dokumentversionen als Teil einer Versionsgeschichte versehen werden und leicht zugänglich sind. Dies eliminiert Fragmentierung und fehleranfällige Probleme, die bei einem manuellen Prozess auftreten. Content Creators können mehr Zeit für die Erstellung von Content aufwenden, und die Zeit, die mit Content-Workflow-Prozessen verbunden ist, kann um Tage oder Wochen verkürzt werden.
Omnichannel Publishing: Einmal erstellen, überall veröffentlichen (COPE). Content Automation ist ein Kraftmultiplikator, der den traditionellen Multichannel-Prozess von einer einseitigen Anstrengung zur Erstellung von Inhalten für jede Kanalausgabe zu einer einseitigen Anstrengung für das Omnichannel-Publishing streamlined. Organisationen können ein Stück Inhalt einmal erstellen und auf allen Kanälen gleichzeitig veröffentlichen. Der Inhalt ist personalisiert, regionalisiert und hat keinen Einfluss auf Format oder Design.
-
Using Content Intelligence to increase Top Line while Driving Down the Bottom Line. Mit Hilfe von eingebauter Intelligenz und Analysen können Organisationen sehen, welche Inhalte tatsächlich bearbeitet werden. Wurde es gesehen? Wie viele Male? Von wem und auf welchem Gerät? Der Zugang zu diesen Informationen ermöglicht es Organisationen, intelligente Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie die Content-Erfahrung, die digitale Erfahrung, die Kunden- und Interessentenerfahrung und letztendlich Ihre Einnahmenerfahrung am besten verbessern können.
„Content Lifecycle Management ist wirklich das neue Paradigma, das von der Inhaltsautomatisierung angetrieben wird, wo das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile“, sagte Mukul Krishna, Global Practice Leader, Frost & Sullivan. „Mit einer kontinuierlichen Digitalisierung des Unternehmens und Kunden und Interessenten, die sich an dem beteiligen, was, wo und wie sie Inhalte konsumieren, ist es für Organisationen unerlässlich, ihre Content-Strategien neu zu bewerten und Content-Automatisierung zu nutzen, um Prozesse intern zu streamline und ihre Fähigkeit zu unterstützen, personalisierte, compliance-gesteuerte Inhalte auf Anfrage zu liefern.“
Die Quark Publishing Platform (QPP) NextGen befähigt Unternehmen, die Komplexität von Inhalten zu reduzieren und Compliance-kontrollierte Inhalte für das Omnichannel-Publishing selbständig zu erstellen. QPP NextGen bietet ein geschlossenes Content-Lifecycle-Management durch die Automatisierung von Content-Erstellung, Zusammenarbeit, Zusammenstellung, Omnichannel-Veröffentlichung und Analyse. Dies unterstützt die Organisationen in ihrer Fähigkeit, die Herausforderungen des heutigen ‚Big Content‘-Zeitalters erfolgreich zu bewältigen, die Bedürfnisse interner und externer Stakeholder zu erfüllen und den ROI ihrer Content-Strategien zu sehen.
Um das Whitepaper Content Automation: The Essential Ingredient for a Successful, Agile Content Lifecycle Management Ecosystem zu lesen, gehen Sie bitte hier.
Zusätzliche Ressourcen
Erfahren Sie mehr über die Quark Publishing Platform und fordern Sie eine Demo an.
Lesen Sie den Quark-Blog
Erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, die alles über Enterprise Content Lifecycle Management diskutieren.