Bewältigung der Herausforderungen des Content-Ökosystems für ein erfolgreiches Enterprise Content Lifecycle Management
Wir haben viel darüber gesprochen, welche Rolle Inhalte bei der Förderung des Geschäftswachstums spielen. Aber welche Rolle spielt unser zunehmender Wunsch nach „Inhalten überall“ im Erstellungs-, Zusammenstellungs- und Veröffentlichungsprozess? Ohne den richtigen Ansatz ist es ein chaotisches Umfeld, in dem die Komplexität der Inhalte die Autoren- und Kreativitätsfähigkeiten leicht überfordern kann, was zu Engpässen, Qualitätsproblemen und Terminüberschreitungen führt.
Ähnlich wie Unternehmen vor Jahren in Technologien investiert haben, um den Wert von „Big Data“ zu nutzen, prüfen sie jetzt längst, ob sie über die Infrastruktur verfügen, um die riesigen Mengen und Typen zu unterstützen von Inhalten, die intern im gesamten Unternehmen und extern an Kunden und Interessenten fließen. Es ist ein „Big Content“-Zeitalter, in dem Inhalte eine entscheidende Rolle bei der Skalierung moderner Unternehmen spielen. Erfolgreiche Unternehmen tätigen die notwendigen Investitionen in Technologien zur Unterstützung ihrer Content-Strategien, da sie sich bewusst sind, dass Content, die konsumierbare Form von Daten, im heutigen Digital-First-Zeitalter von zentraler Bedeutung für das Umsatzwachstum ist.
Der Inhaltsbestand einer Organisation ist ein wertvolles Gut und ein Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb, das mit den Zielgruppen geteilt werden muss im richtigen Format, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und passend zur Marke. Print-Inhalte spielen immer noch eine Rolle, aber da sich die Verbrauchergewohnheiten schnell hin zu einer Bevorzugung des digitalen Konsums von Inhalten verlagern, überprüfen Unternehmen jetzt ihre Content-Strategien, um mit den Omnichannel-Konsummustern nicht nur ihrer externen Zielgruppen Schritt zu halten auch interne Stakeholder. Kontinuierliche Fortschritte in der Tablet- und Mobiltechnologie werden den Konsum von Inhalten über alle digitalen Kanäle hinweg weiter vorantreiben. Daher ist die Erstellung von Inhalten unter Berücksichtigung responsiver Designfunktionen für eine optimale Resonanz – verbesserte Darstellung und erhöhte Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten – von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung eines herausragenden Kundenerlebnisses. Darüber hinaus müssen erstellte Inhalte strenge regulatorische Anforderungen erfüllen, die je nach Branche und Region unterschiedlich sind. Unternehmen verstehen, dass Investitionen in Content-Technologien erforderlich sind, um ihre Compliance-Prozesse zu unterstützen, die Erwartungen ihrer internen und externen Stakeholder zu erfüllen und ihren Markenwert zu veranschaulichen.
„Big Content“ ist komplex
Die heutige Big-Content-Ära ist geprägt von Volumen, Vielfalt und Geschwindigkeit. Unternehmen erstellen große Mengen an Rich-Media-Inhalten in verschiedenen Formaten und müssen diese schnell produzieren, um den Anforderungen der Stakeholder gerecht zu werden. Intern könnte es darum gehen, Mitarbeiter in der Kundendienstabteilung mit den notwendigen Standardarbeitsanweisungen auszustatten, die sie benötigen, um Kunden für einen neuen Service anzumelden. Extern handelt es sich möglicherweise um die Aktualisierung einer Web- und Mobil-App in Echtzeit, sodass Kunden die Neuankömmlinge auf ihrer bevorzugten Online-Shopping-Website schnell sehen und ihre Bestellungen für die Lieferung nach Hause aufgeben können. Und in einem Life-Science-Kontext könnte es sich um die Aktualisierung eines Compliance-kontrollierten globalen Pharmaetikettenänderungs- oder Testspezifikationsdokuments handeln. Alle diese Inhalte müssen schnell erstellt, genehmigt und bereitgestellt werden und bei Bedarf den Unternehmensrichtlinien und behördlichen Anforderungen entsprechen.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie komplex die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Unternehmensinhalten ist. Was es beispielsweise technisch komplex macht, sind die Hunderte von Dateneingabequellen aus dem gesamten Ökosystem, die möglicherweise erforderlich sind, um beispielsweise eine E-Commerce-Plattform zu betreiben. Und diese Daten manifestieren sich selbst in vielen Formaten, einschließlich Kopien, interaktiven Diagrammen, Formularen, Videos, Einkaufswagen usw. Viele Personen im gesamten Unternehmen sind an der Bereitstellung, Pflege und Aktualisierung der Kerndaten sowie an der Überprüfung und Genehmigung spezifischer Elemente wie der Frontend-Kopie beteiligt und kreativ, bevor es veröffentlicht werden kann. Dabei handelt es sich um eine teamübergreifende Interaktion aus den Bereichen Marketing, IT, Produktmanagement, Finanzen und Recht sowie Betrieb, Vertrieb und Kundenbetreuung. Der endgültige Inhalt muss den regionalen Unternehmens- und gesetzlichen Compliance-Richtlinien entsprechen, in den zahlreichen Webbrowsern übersetzt werden und auf Tablets und Mobiltelefonen korrekt vergrößert und verkleinert werden, um die effektivste Möglichkeit zur Interaktion zu schaffen.
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist eine weitere Form der Unternehmenscompliance, und diese Standards variieren je nach Branche und Region. Sie gelten nicht nur für Gesundheits-, Sicherheits- und Herstellungskontrollen, sondern auch für Inhalte. „Laut Life Science Leader“ kostet es zwischen 800 Millionen und 1,2 Milliarden US-Dollar, ein neues Medikament auf den Markt zu bringen. Die Erfüllung regulatorischer Anforderungen für die zugehörigen Inhalte macht ein Viertel dieser Kosten aus. Bedenken Sie, dass ein Pharmaunternehmen im Laufe eines Jahres möglicherweise mehr als 30.000 Etikettenänderungen vornehmen muss und komplexe Etikettenänderungen mehr als ein Jahr dauern können. Verständlicherweise ist die Erstellung von Inhalten in stark regulierten Branchen wie Pharma, Finanzdienstleistungen und Regierungsbehörden noch komplexer. Jeder Inhalt muss rechtlichen und behördlichen Standards entsprechen, was für Aufsehen bei denjenigen im gesamten Unternehmen sorgen kann, die der Markteinführung und einem personalisierten Kundenerlebnis Vorrang vor der Erfüllung von Compliance-Anforderungen einräumen.
Inhaltsvielfalt = Herausforderungen
Bei der Erstellung von Inhalten spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Es kann aus mehreren verschiedenen Layouts, Medientypen, Formatierungsstrukturen, Komponententypen, Eingabequellen und mehr bestehen. Dies führt zu einem Grad an Komplexität, der für Unternehmen technisch gesehen schwieriger zu bewältigen ist, wenn traditionelle manuelle Prozesse vorhanden sind, die isoliert arbeiten – ein duplizierter Copy-and-Paste-Ansatz, wenn Sie so wollen.
Werfen wir einen Blick auf einige der Faktoren, die zu Herausforderungen bei der Komplexität von Inhalten beitragen.
Design-Layout – Das Erzielen der stärksten visuellen Wirkung innerhalb einer einfach zu nutzenden Layout-Geometrie führt oft dazu, dass eine Design-Vorlage eine große Dateigröße hat. Umfangreiche Bilder, mehrere Formatierungsstile, detaillierte Illustrationen, komplexe Strukturen, strenge Architekturschemata und zahlreiche Ebenen können Probleme beim Rendern, in der Vorschau und bei der Portabilität verursachen.
Aggregation – Da Ökosysteme wachsen und Content-Strategien die Nutzung stärker integrierter und unternehmensweiter Dateien und Assets erfordern, ist ein schneller und effizienter Prozess für die Zusammenstellung dieser Dateien und Assets in einem zentralen und konformen System unerlässlich. Kontrolliertes Repository, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Inhalte validiert, aktuell und konform sind.
Volumen – Die schiere Größe Ihres Inhalts, sei es einfach die Anzahl der Druck-/Webseiten (die in die Tausende gehen können) oder die Anzahl der Abschnitte, Inhaltstypen, Präsentationsfolien oder Zitate darin verwendeten Komponenten. Dies führt zu einem hohen Verarbeitungsaufwand für Ihr Unternehmen.
Daten – Komplexe Inhalte beziehen sich häufig auf Echtzeitdaten aus mehreren Eingabequellen und in vielen verschiedenen technischen Sprachen. Um es in einem verständlichen Format zu präsentieren, das leicht zu konsumieren ist, ist leistungsstarke Servertechnologie unter der Haube erforderlich.
Interaktive Elemente – Die gängigsten Unternehmensinhaltstypen wie PowerPoint-Präsentationen, datenintensive Excel-Tabellen und Lehrvideos sind aufgrund ihres Gewichts und ihrer Dichte manchmal am schwierigsten zu verwalten und neigen dazu, einfach zu werden Content-Management-Prozesse zum Erliegen bringen. Um sie als automatisierten Ausgabekanal mit der gleichen Funktionalität wie herkömmliche Druck- und Webseitenkanäle zu ermöglichen, ist die richtige Software erforderlich.
Content-Chaos überwinden
Durch die Automatisierung von Content-Workflows entfallen die Herausforderungen bei der Zusammenstellung von Inhalten, die zahlreiche Varianten und Elemente enthalten, und unterstützen Unternehmen dabei, Omnichannel-Inhalte in großem Umfang zu erstellen. Mit Mithilfe der Content-Automatisierung können Unternehmen die doppelte Erstellung von Texten, Bildern, Diagrammen und anderen Inhaltstypen vermeiden. Sie können diese Komponenten dynamisch aus einem metadatengesteuerten zentralen Repository zusammenstellen, das als einzige Quelle der Wahrheit für die Suche, Personalisierung und Übersetzung aktueller komponentenbasierter Inhalte unter einer universellen Taxonomie fungiert. Diese eine Plattform macht es einfach, eine COPE-Strategie (einmal erstellen, überall veröffentlichen) zu übernehmen.
Jetzt ist es für Unternehmen an der Zeit, in Technologien zu investieren, die ihren Ansatz für das Content-Lifecycle-Management modernisieren. Analysetools helfen diesen Organisationen zu verstehen, wer Ihre Inhalte in welchem Format und warum konsumiert, um den tatsächlichen ROI Ihrer Content-Strategien genau zu ermitteln. Auch die Mitarbeiter profitieren von der Automatisierung, da sie sich auf die Bereiche konzentrieren können, in denen sie den größten Mehrwert für den Inhaltserstellungsprozess schaffen, und weniger Zeit mit ineffizienten Inhaltsproduktionsprozessen, unnötigen manuellen Überprüfungs- und Genehmigungsprozessen, dem Kopieren und Einfügen von Inhalten und vielem mehr verbringen müssen.
Quark Publishing Platform (QPP) NextGen automatisiert jede Phase des Content-Lebenszyklus: Erstellung, Zusammenarbeit, Zusammenstellung, Omnichannel-Veröffentlichung und Analyse. Es ist die einzige Content-Automatisierungssoftware, die die Komplexität von Inhalten beseitigt, indem sie die technisch anspruchsvollen Komponenten automatisiert, die am schwierigsten zu verarbeiten sind, und die allgemeine Content-Strategie und -Ausführung Ihres Unternehmens verbessert.