Eine hervorragende Inhaltsstrategie nutzt Metadaten. Quark bietet Ihnen eine hierarchische und kreative Kontrolle mit Lösungen, die automatisch XML-Metadaten für Taxonomien zum Zeitpunkt der Inhaltserstellung erzeugen.
Die Autoren benötigen dazu weder Fachwissen noch eine Ausbildung in XML-Kodierung, DITA, DocBook oder einem anderen Schemastandard, so dass das Schreiben hochtechnischer Texte zu einer Erfahrung wird, bei der kein Code erforderlich ist.
Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo an, um zu sehen, wie sich Ihr Content-Taxonomie-Management verändert.
KOSTENLOSE DEMOQuark nutzt das Tagging von Inhalten, um seine strukturierte Authoring-Engine zu betreiben. Unsere Engine nutzt Metadaten, um genehmigte Inhalte und semantisch ähnliche Komponenten miteinander zu verbinden, ähnlich wie man Verbindungen in ihre einzelnen Moleküle zerlegen kann. Module werden im Single Source of Truth“-Repository von Quark gespeichert, wodurch Sie die Kontrolle über aktiv genutzte Inhalte haben und die Komplexität des Omnichannel-Publishing reduzieren können. Die Autoren von Inhalten können auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene, auf die Einhaltung von Vorschriften kontrollierte Komponenten nachschlagen, z. B. rechtliche Haftungsausschlüsse oder Standardarbeitsanweisungen unter Verwendung verifizierter Metadaten-Tags aus einer von den Interessengruppen genehmigten universellen Taxonomie.
Automatisierte Arbeitsabläufe, die durch die Kennzeichnung von Artikeln gesteuert werden, verbessern Ihre Prozesse, Ihre Technologie und die Zeit, die Sie für Ihr Publikum benötigen. Selbst wenn Sie das Originalstück ändern, wird das Modul bei jeder Verwendung dieses Inhaltsmoduls in Ihrem Unternehmen automatisch aktualisiert.
Die beste Inhaltstaxonomie senkt die Kosten und bietet Vorteile wie: