Wie wird Ihr Unternehmen im Jahr 2022 das Content Management angehen? Werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Best Practices für das Datenmanagement, um einige daraus gewonnene Erkenntnisse zu gewinnen.
Wir alle haben einen unstillbaren Appetit auf Inhalte. Ich gebe zu, dass ich jeden Abend gleichzeitig E-Mails checke, eine Fernsehsendung schaue und auf Facebook nach Neuigkeiten, Rezepten, die ich nie mache, und den neuesten lustigen Katzenvideos suche. In meiner Karriere dreht sich auch alles um Inhalte – darum, wie ich die exorbitante Menge davon erstellen und optimieren kann, um den Erfolg meines Arbeitgebers zu unterstützen. Und wenn Sie dies lesen, gilt das auch für einige Ihrer Aspekte. Das liegt wahrscheinlich daran, dass laut einer aktuellen Studie mehr als 80 % der Unternehmen sagen, dass Inhalte eine zentrale Geschäftsstrategie sind „Content Management & Strategy Survey“ vom Content Marketing Institute (CMI).
Ich finde, dass die Wut über die Verwaltung von Inhalten der Wut über die Verwaltung von Daten ähnelt, die vor mehr als einem Jahrzehnt begann, und das zu Recht, denn Daten sind Inhalte. Tatsächlich haben viele von uns bei Quark einen Hintergrund in Datenmanagement und Governance, und die Zusammenhänge zwischen Daten- und Content-Management werden im Hinblick auf die Herausforderungen und Chancen von Tag zu Tag deutlicher.
Daher gelten ähnliche Lektionen.
Es gibt ein Daten-Inhalts-Kontinuum
Daten treiben moderne Unternehmen voran. Es muss die richtigen Personen zur richtigen Zeit am richtigen Ort erreichen – außerdem muss es verfolgt und analysiert werden, um Erkenntnisse zur Optimierung seiner Nutzung zu gewinnen. Ersetzen Sie nun das Wort „Daten“ durch „Inhalt“. Sehen Sie die Ähnlichkeiten?
Und wenn Unternehmen die Kraft ihrer Daten für erfolgreiche digitale Transformationen nutzen müssen, müssen sie auch die Kraft ihrer Inhalte nutzen, um in unserem modernen Zeitalter und seiner Akzeptanz aller digitalen Dinge erfolgreich zu sein.
Wir alle verschlingen große Datenmengen – ich meine Inhalte – in verschiedenen Formaten auf zahlreichen Plattformen, um uns weiterzubilden, zu unterhalten und zu beschäftigen. Datastream berichtet, dass Erwachsene in den USA mittlerweile 11,1 Stunden pro Tag damit verbringen, Inhalte über Mobilgeräte, Desktops, Radio, Fernsehen und Zeitschriften zu konsumieren – ein Anstieg von 20,2 % gegenüber 2011, wobei der größte Teil dieses Wachstums auf die mobile Nutzung bei jüngeren Generationen zurückzuführen ist.
Für diejenigen, die alle oben genannten Inhalte produzieren, wissen wir, wie entmutigend es vom Konzept bis zur Umsetzung sein kann. Sie müssen das Ziel identifizieren, eine klare und clevere Idee entwickeln, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu erregen, sie schreiben, entwerfen, überprüfen, genehmigen und sie dann über verschiedene Kanäle an die Zielgruppe(n) weitergeben. Der nächste und oft übersehene Schritt besteht darin, mithilfe von Analysen festzustellen, ob der gesamte Inhalt oder zumindest Teile davon die gewünschten Ergebnisse erbracht haben.
Und vergessen wir nicht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die je nach Region unterschiedlich sind und für alle, die an der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten beteiligt sind, von großer Bedeutung sind, insbesondere in stark regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen und Biowissenschaften. Pharmazeutische Etiketten sind beispielsweise ein ernstes Geschäft mit strengen Anforderungen an ihren … ding, ding, ding … Inhalt, einschließlich Wirkstoffen, Verwendungszwecken, Anweisungen und Warnhinweisen.
Auch hier vergleicht man Inhalte mit Daten: Der Teufel steckt in den Metadaten: den Details zu Ihren Inhalten. Mit umfangreichem Metadaten-Tagging können Inhaltskomponenten einfach durchsucht, versioniert und dynamisch in einem zentralen Repository für jede Dokumentausgabe in jedem Format zusammengestellt werden.
Organisationen müssen daher intelligentere Verfahren einführen, die Metadaten automatisch generieren, damit sich Fachexperten (KMU) auf die Weitergabe ihres Wissens konzentrieren können, anstatt zu versuchen, XML zu lernen oder ein 1.000-seitiges Dokument in ein digitales Erlebnis, beispielsweise ein benutzerfreundliches, umzuwandeln Website.
Ganz gleich, ob es sich um ein kleines Unternehmen oder ein großes Unternehmen handelt, die Herausforderungen in Bezug auf Daten und Inhalte sind ähnlich – aber auch die Vorteile – wenn der Content-Lebenszyklus ganzheitlich verwaltet wird. Das ist die wichtigste Erkenntnis aus dem Kontinuum von Daten und Inhalten: Inhalte müssen durchgängig verwaltet werden, um eine umfassende Ansicht zu erhalten, die Silos beseitigt und eine einfache Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen ermöglicht, damit sie effektiv zur Unterstützung von Geschäftszielen genutzt werden können .
Natürlich entwickelte sich Data Governance zu einer spezialisierten Praxis innerhalb des Datenmanagements, und das Gleiche könnte auch für Content Governance gelten und wie sie sich direkt auf ein Unternehmen und sein Endergebnis auswirkt. In seinem Buch „The Anatomy of a Future-Ready B2B Content Engine“ aus dem Jahr 2021 stellt Forrester fest, dass „… führende Unternehmen sicherstellen werden, dass universelle Strategien und Standards über ein unternehmensweites Content COE (Center of Excellence) gesteuert werden, wobei der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Sichtbarkeit liegt.“ und Erkenntnisse über die Rolle von Inhalten während der gesamten Käuferreise und des Kundenlebenszyklus.“
Organisationen können von den Vorteilen des Content Lifecycle Management profitieren
Content-Lifecycle-Management umfasst die Prozesse der Erstellung, Verwaltung, Zusammenarbeit/Überprüfung, Veröffentlichung, Bereitstellung und Analyse von Content-Assets. Die daraus resultierenden Erkenntnisse führen dann zu weiteren Schritten zur Aktualisierung, Überarbeitung oder Einstellung bestimmter Inhalte.
Obwohl sich die meisten Unternehmen der Bedeutung von Inhalten bewusst sind, fällt es vielen immer noch schwer, daraus aussagekräftige Ergebnisse und eine wertvolle Langlebigkeit zu erzielen. Das liegt daran, dass Content-Management-Bemühungen ohne strategische und durchdachte Pflege in jedem Schritt des Lebenszyklus eines bestimmten Assets oft scheitern.
Darüber hinaus sind Unternehmen, die nicht über die richtigen Prozesse und Tools verfügen, mit umständlichen Übergaben zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern, verstreuten oder isolierten Inhaltsbeständen oder einem Mangel an klaren Leistungseinblicken konfrontiert. Das gleiche Die oben erwähnte CMI-Studie zeigt, dass nur 25 % der Befragten der Meinung sind, dass ihre Unternehmen über die richtige Content-Management-Technologie verfügen und diese effektiv nutzen.
Während kleinere Organisationen möglicherweise mit unorganisierten Assets, langsameren Zusammenarbeits- und Genehmigungsprozessen oder einem Mangel an metadatengesteuertem Kontext und Erkenntnissen auskommen, kann eine solche Vorgehensweise die Content-Strategien von Unternehmen zunichte machen. Diese Probleme verschärfen sich, wenn es um hochspezialisierte Dokumente geht, wie etwa die zuvor erwähnten Arzneimitteletiketten oder Investitionsberichte, bei denen die Inhaltsautomatisierung für die Unterstützung der komponentenbasierten Erstellung und Zusammenstellung in vielen KMU und anderen Interessengruppen von entscheidender Bedeutung ist.
Letztlich muss das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Content-Lifecycle-Managements auf den Content-Betrieb von Unternehmen gestärkt werden. Einige seiner Hauptvorteile sind:
Innovation – Technologie zur Erstellung, Automatisierung und Intelligenz von Inhalten modernisiert den gesamten Lebenszyklus von Inhalten, einschließlich gedruckter/digitaler Layouts und automatischer Konvertierung ins Digitale; strukturiertes oder komponentenbasiertes/modulares Authoring mit Metadaten-Tagging; automatisierte Arbeitsabläufe für Überprüfungen, Genehmigungen, Zusammenstellung und Veröffentlichung; und Einblicke in Engagement und Konsum.
Kundenzufriedenheit – Ob B2C oder B2B, Kundenzufriedenheit und dauerhafte Beziehungen basieren auf positiven Erfahrungen, die durch präzise und aktuelle Inhalte untermauert werden. Der Inhalt muss relevant und personalisiert sein und eine nahtlose Verbindung zu Ihren Wählern herstellen.
Single Source of Truth – Unternehmen sind auf Verträge, Produktspezifikationen, Marketingpläne, technische Handbücher und Einreichungen bei Regulierungsbehörden angewiesen. Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Dokumente zu erstellen, zu verwalten und zu aktualisieren sowie die relevantesten Komponenten oder neuesten Versionen den richtigen Personen zur Verfügung zu stellen.
Qualität – In diesem Zusammenhang müssen inhaltliche Fehler reduziert bzw. frühzeitig erkannt und behoben werden, um die Qualität und Konsistenz der Informationen sicherzustellen – von HR-Dokumenten bis hin zu Produkthandbüchern. Unternehmen können von der einfachen Verwaltung von Farben, Schriftarten, Stilen, Logos und mehreren Dokumentvorlagen profitieren und ein einheitliches Branding sicherstellen.
Compliance – Es ist wichtig, das Risiko interner und externer Compliance-Verstöße durch genaue und konsistente Inhaltskomponenten für eine vollständige, fehlerfreie Dokumentation zu reduzieren, einschließlich der Übermittlung an die zuständigen Behörden gemäß deren Anforderungen. Dies wird einen großen Beitrag dazu leisten, regulatorische Anforderungen für bestimmte Anwendungsfälle schneller und genauer zu erfüllen.
Time to Value/Return on Content – Effizientere Prozesse zur Erstellung, Verwaltung, Zusammenarbeit, Veröffentlichung, Bereitstellung und Analyse von Inhalten steigern die geschäftliche Agilität und Produktivität und senken gleichzeitig die Kosten. Inhalte können zur langfristigen Unterstützung von Geschäftszielen wiederverwendet und für andere Zwecke verwendet werden, wodurch die doppelte Erstellung von Texten, Bildern, Diagrammen und anderen Komponenten entfällt.
Warum Quark für Content Lifecycle Management?
Sowohl das Daten- als auch das Content-Management erfordern eine sorgfältig und konsequent umgesetzte Strategie und Technologieinvestitionen, um einen Mehrwert zu schaffen.
Quark kann Ihnen dabei helfen, Kreativität, Automatisierung und Intelligenz in jede Phase Ihres Unternehmens-Content-Lebenszyklus zu integrieren.
Wir sind seit mehr als 40 Jahren im Content-Technologie-Geschäft tätig und dafür bekannt QuarkXPress, unser Flaggschiff content design software. But we also pioneered content automation und in diesen Bereichen weiterhin innovativ zu sein, zusätzlich zu content intelligence für eine geschlossene Verwaltung des Lebenszyklus von Inhalten.
Quark Publishing Platform ist eine End-to-End-Lösung für strukturierte/modulare Inhaltserstellung, Vorlagengestaltung, Workflow-Definition und -Automatisierung, Komponentenspeicherung/Zusammenstellung und Omnichannel-Publishing.
Und Quark Docurated bietet Einblicke in das Engagement und die Leistung von Inhalten, so dass Sie diese Informationen an die Ersteller Ihrer Inhalte weitergeben können, um sie zu verbessern.
Kontakt wenn Sie mehr über unsere Softwarelösungen erfahren möchten und darüber, wie sie Ihnen helfen können, Ihre Ziele für neue Inhalte im Jahr 2022 und darüber hinaus zu erreichen.