Avatar for Emerson Welch

by Emerson Welch  |  August 31, 2023

Kreativität ohne Grenzen: Mathieu Desaillys Reise als erfahrener Grafikdesigner mit kultureller Inspiration

Tauchen Sie ein in die Welt von Mathieu Desailly, einem erfahrenen Grafikdesigner mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung. Seine innovativen Designs, die von seiner Leidenschaft für Musik und Literatur angetrieben werden, definieren das visuelle Geschichtenerzählen neu. Ob er im Herzen von Paris künstlerische Ideen entzündet oder fesselnde Visuals für Theater und Festivals entwirft – Mathieus Arbeit ist eine Verschmelzung von Kultur und Kreativität, angetrieben von den dynamischen Möglichkeiten der QuarkXPress.

In dieser Frage- und Antwortrunde erfahren wir, wie Mathieus Karriere in die Höhe geschnellt ist, welche anthrologischen Designs er entworfen hat, die von der Kultur inspiriert sind, und welche wertvollen Ratschläge er jungen Designern und Kreativen gibt.

Smart Content

Können Sie uns mehr über Ihre Designwelt und Ihre Karriere erzählen?

Mein kreativer Funke sprang während meiner Zeit an einer Schule in Paris über, wo ich Architektur studierte und mich mit Holz- und Metallarbeiten beschäftigte. Heute liegt mein Schwerpunkt auf der Gestaltung von Plakaten, Buchumschlägen, Broschüren und Flyern für Theater und Festivals. Ich arbeite auch mit Seitenlayout, Fotografie und Illustration, oft auf der Grundlage meiner eigenen Konzepte.

Ich bin Teil eines Kollektivs, bekannt als „le jardin graphique,“ die in ganz Frankreich tätig sind. Als Künstlerin habe ich das letzte Jahrzehnt damit verbracht, ein persönliches Projekt namens anima(ex)musica, wo ich als bildender Künstler und Grafikdesigner arbeite. Dieses Projekt ist in gewisser Weise aus meinen Erkundungen im Bereich Grafikdesign hervorgegangen. In Zusammenarbeit mit zwei anderen Künstlern hauchen wir Musikinstrumenten neues Leben ein, indem wir sie in Gliederfüßer verwandeln.

graphic design

Warum wählen Sie Instrumente, um Ihre Gliederfüßer-Insekten zu kreieren?

Seit geraumer Zeit arbeite ich in der Musikszene für verschiedene Festivals (z. B. Printemps de Bourges, Pianoscope, Festival de Lanvellec, Festival Bel Air) und arbeite mit Orchestern und Live-Darstellern zusammen. Tiere waren oft ein wiederkehrendes Thema; sie dienen als treffende Metapher für Menschen und verkörpern deren Wesen manchmal besser als die Individuen selbst.

Ich habe einmal ein Logo für Févis (ein Verband spezialisierter Vokal- und Instrumentalensembles) entworfen, das Musikinstrumente als insektenähnliche Formen darstellte. Gliederfüßer waren für mich eine offensichtliche Inspirationsquelle, da ihre Exoskelette komplizierten Mechanismen ähneln. Das war ein klarer Fall für mich!

Gliederfüßer waren für mich eine offensichtliche Inspirationsquelle, da ihre Exoskelette komplizierten Mechanismen ähneln.

Was war die Inspiration für den Namen des Projekts anima(ex)musica?

Der Name des Projekts anima(ex)musica ist eine Anspielung auf die „deus ex machina“-Technik, mit der im Theater göttliche Erscheinungen mechanisch von der Decke gezaubert werden. In unserem Projekt sind unsere Gliederfüßer beweglich und gelenkig – ein mechanisches Phänomen.

graphic design

Bevor sie zu Geschöpfen wurden, waren sie in ihrem Innersten Instrumente!

Was ist Ihr kreativer Prozess, wenn es um die Gestaltung von Inhalten geht?

Ich bearbeite grafische Elemente, Fotos und Illustrationen – egal ob sie figurativ oder abstrakt sind, aber vor allem sollen sie „Sinn machen“. Ich bin der „Absender“ und ich möchte, dass der „Empfänger“ die Botschaft, die ich vermittle, versteht und übersetzt! Ein grafisches Dokument muss verstanden werden, wenn es Informationen oder Gefühle vermitteln soll. Was wird mir gesagt? Welches sind die Räume und Richtungen?

Für mich ist die Grafik Design ist wie Architektur: Wo ist der Eingang, die Küche, das Treppenhaus? Wie finde ich mich im Inneren zurecht? Welche Gefühle erlebe ich in Abhängigkeit von den Räumen, durch die ich gehe? Eine Broschüre oder ein Faltblatt kann eine ähnliche Erfahrung sein.

Ich bin der „Absender“ und möchte, dass der „Empfänger“ die Botschaft, die ich rüberbringe, versteht und übersetzt!

Warum entscheiden Sie sich für QuarkXPress und nicht für andere Software?

In erster Linie ist es die Software, mit der ich angefangen habe… Ich habe sie im Laufe der Jahre selbst gebaut und entwickelt! Ich benutze sie seit fast 35 Jahren. Was ich an QuarkXPress liebe, ist seine Einfachheit. Es ist wie eine Werkbank, an der alle meine Werkzeuge an ihrem Platz sind! Ich mag die Strenge dieser Software: Sie ermöglicht es mir, meine Gedanken zu strukturieren.

graphic design

Es ist so etwas wie eine Wirbelsäule, an der ich Fotos, Illustrationen… aufhängen kann. Ich habe sogar schon ein Kinderbuch entworfen. Meine Illustrationen habe ich direkt in QuarkXPress skizziert und später mit Pinsel und Tusche verfeinert, um sie auf sensible Art und Weise zum Leben zu erwecken.

Smart Content

Was inspiriert Sie in Musik, Theater oder Film?

Ob es sich um Musik, Theater, Live-Performance, Film oder Literatur handelt, die gemeinsame Basis ist die Kultur. Um an der Form zu arbeiten, muss ich mich auf den Inhalt einstellen! Musik zu hören, eine Vorstellung zu besuchen oder ein Buch zu lesen, gehört für mich zu den angenehmsten und notwendigsten menschlichen Aktivitäten. Indem ich ein grafisches Universum schaffe, das sowohl zugänglich als auch poetisch ist, lade ich künftige Betrachter und Leser ein, an ihrer Verbreitung teilzuhaben. Das ist es, was mich immer antreibt!

Die Frage nach der Inspiration ist schwer zu beantworten, weil jedes Thema eine einzigartige visuelle Metapher darstellt. Einen Schritt zur Seite zu gehen, das Thema zu poetisieren und manchmal auch ein wenig Humor sind sicherlich Zutaten, die sich in meinen Kreationen wiederfinden lassen.

Die Poesie des Themas und manchmal auch ein wenig Humor sind sicherlich Zutaten, die in meinen Kreationen zu finden sind.

Warum sind Sie von der Arbeit für andere Unternehmen in die Selbständigkeit gewechselt?

Ich habe meine Karriere im Bereich Bühnenbild für Theater, Fernsehen und Film begonnen, wo man in Unternehmen und Produktionen arbeitet. Als ich meine Tätigkeit als Grafikdesignerin aufnahm, war es naheliegend, als Freiberuflerin zu arbeiten. Die Freiberuflichkeit ist in Frankreich sehr weit verbreitet. Es bietet Flexibilität, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf die Arbeitszeiten – jeder muss seinen eigenen Rhythmus und seine eigene Arbeitsweise finden.

Meiner Meinung nach ist Grafikdesign ein einsamer Sport. Ich verließ nach und nach die Welt der Auftragsarbeiten, um meine eigenen Kreationen zu entwickeln, und wurde so zum Freiberufler. Ich nahm die Rolle des Künstlers an. Ich wurde viel freier in meinen Entscheidungen und in der Richtung, die ich mit meiner Arbeit einschlagen wollte.

graphic design

Heute ernähren mich Auftragsarbeiten sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne, aber ich versuche, ein Künstler zu sein, der so viel wie möglich mit den Orten, für die ich arbeite, verbunden ist, um so viel Freiheit wie möglich in meinen grafischen und gestalterischen Entscheidungen zu behalten. Grafikdesign ist die Aufgabe eines Autors, nicht eine einfache Dienstleistung. Wenn Sie sich für einen Designer entscheiden, entscheiden Sie sich auch für eine Welt…

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der ganz am Anfang seiner Karriere im Bereich Design und digitales Publizieren steht?

Ich würde ihnen raten, sich mit anderen Themen als den rein grafischen zu beschäftigen! Ich habe meine grafischen Kreationen oft mit Themen genährt, die nichts mit Grafikdesign zu tun haben: Lesen, Reisen, Menschen treffen, Museen besuchen, Theaterstücke sehen, ins Kino gehen – all das sind mögliche Inspirationsquellen! Es gibt ein ganzes Leben vor dem Computer, das in der Endphase nützlich ist, aber davor ist das „echte Leben“ entscheidend. Um sein eigenes grafisches Universum aufzubauen, braucht man Zeit, um sich selbst zu finden, und genau das habe ich getan!

Die Arbeit in einem Team scheint mir auch wichtig zu sein, denn sie ermöglicht Vielfalt, gegenseitige Befruchtung von Ideen und positive Debatten. Es ist auch wichtig, das Spektrum der Kunden, mit denen man arbeitet, zu diversifizieren, um flexibel zu sein. Und jedes behandelte Thema nährt das nächste. Schließlich ist Grafikdesign in gewisser Weise ein politischer Akt: Die Entscheidung, für wen und zu welchem Zweck man arbeitet, muss eine ständige Frage sein, und das gilt heute angesichts des internationalen Kontextes und der Dringlichkeit des Klimawandels umso mehr.

Grafikdesign ist in gewisser Weise ein politischer Akt: Die Entscheidung, für wen und zu welchem Zweck man arbeitet, muss eine ständige Frage sein…

Vielen Dank fürs Lesen! Sie können Mathieu finden und sich mit ihm verbinden auf LinkedIn. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefallen hat oder wovon Sie gerne mehr in dieser Serie lesen würden? Und wenn Sie in einem der nächsten Beiträge vorgestellt werden möchten, melden Sie sich bei uns! Kontaktieren Sie uns unter qxpsales@quark.com

Smart Content
Copied to clipboard

Recent Blogs

Kennenlernen von Catherine Mystrioti, Lead Solution Consultant bei Quark

  • |

Autoren von Inhalten stärken: Strukturierte Inhaltserstellung und Compliance leicht gemacht mit Microsoft Word

  • |

Komplexität und Regulierung von Life Sciences-Inhalten verwalten

  • |