Da wir unser 40-jähriges Bestehen feiern, möchte ich Ihnen dafür danken, dass Sie diese Leistung mit uns teilen. Mit einem neuen Führungsteam, einer gestrafften Produktlinie und einer verbesserten Abstimmung zwischen unseren Produkt- und Support-Teams erlebt Quark ein Meilensteinjahr in unserer Geschichte. Ich bin unseren weltweiten Mitarbeitern und Kunden dankbar, die uns in dieser kritischen Phase der Transformation unterstützt haben.
Anfang dieses Monats haben Teile ein und In der zweiten Ausgabe dieser Blogserie ging es um die Geschichte und Entwicklung von Quark, um die Grafikdesign- und Desktop/Digital-Publishing-Branche, die wir mitgestaltet haben, und um unsere Expansion in das Enterprise Content Lifecycle Management. Es ist zwar wichtig zu erkennen, woher wir kommen, aber heute möchte ich den Fokus auf unsere Zukunft richten.
Eines der ersten Worte, die mir in den Sinn kommen, wenn ich an die Zukunft von Quark denke, ist Ökosystem. Aber ich meine damit nicht nur unser eigenes Ökosystem von Lösungen für content design, content automation und content intelligence.Natürlich lieben wir es, unseren Kunden dabei zu helfen, brillante Inhalte zu entwerfen, die damit verbundenen Arbeitsabläufe zu automatisieren und tiefe Einblicke zu liefern, die Ihre Content-Strategien zum Erfolg bringen.
Aber wir sind uns auch darüber im Klaren, dass moderne Unternehmen auf ein komplexes Ökosystem aus Plattformen, Tools, Systemen und Prozessen angewiesen sind. Um ein Content-Asset zu erstellen, zu verwalten, zusammenzuarbeiten, zu veröffentlichen, bereitzustellen und zu analysieren (und es dann noch einmal zu wiederholen, wie der „Zyklus“ im Content-Lifecycle-Management nahelegt), benötigen Sie Lösungen, die sich nahtlos in Ihr bestehendes Setup integrieren lassen. Aus diesem Grund können unsere aktuellen Lösungen Assets und Daten aus praktisch jeder Quelle aggregieren. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auch aktiv darauf, sicherzustellen, dass zukünftige Updates in die Technologien, APIs und Datenquellen von morgen integriert werden.
Schließlich verändert sich die Welt der Unternehmensinhalte schnell. Das moderne Publikum erwartet einen stetigen Strom brillanter On-Demand-Inhalte auf den Kanälen seiner Wahl.
Dennoch haben viele Unternehmen aufgrund unorganisierter Ressourcen, zeit- und arbeitsintensiver Arbeitsabläufe und des Mangels an klaren datengesteuerten Erkenntnissen zur Unterstützung sinnvoller Content-Initiativen immer noch Schwierigkeiten, Schritt zu halten. Dieser Trend wurde durch eine globale Pandemie weiter beschleunigt, die zu einem massiven Anstieg der Telearbeit und Kommunikation geführt hat. Die Statistiken hinter dieser Änderung sind unbestreitbar: Eine Studie letztes Jahr fanden heraus, dass Verbraucher ihren Content-Konsum im Jahr 2020 im Durchschnitt verdoppelt hatten – auf insgesamt sechs Stunden und 59 Minuten.
Werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf die Trends, Technologien und Reibungspunkte, die in diesem Jahrzehnt die Diskussion über Unternehmensinhalte dominieren werden. Dann zeige ich Ihnen, wie Quark dieser Herausforderung gewachsen ist.
Die Zukunft des Inhalts
Es ist kein Geheimnis, dass Inhalte ein großes Geschäft sind. Statista schätzt den Markt für traditionelle Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM). bei mehr als 17 Milliarden US-Dollar. Und laut einer Studie des Content Marketing Institute: 81 % der Unternehmen betrachten Inhalte als zentrale Geschäftsstrategie, gegenüber 72 % im Jahr 2020.
Das Bewusstsein heute ist jedoch nicht gleichbedeutend mit der Bereitschaft für morgen. Um einen besseren Eindruck davon zu bekommen, was vor uns liegt, lohnt es sich, einen Bericht von Forrester vom Dezember 2020 mit dem Titel „ „Die Zukunft der Dokumente“, in dem einige wichtige Trends beschrieben werden, von denen sie glauben, dass sie die Entwicklung von Unternehmensinhalten bis zum Jahr 2027 bestimmen werden. Zu den bemerkenswerten Erkenntnissen gehören:
- Dokumente stehen vor ihrer eigenen Form der digitalen Umwälzung, und Unternehmen müssen das derzeitige papierbasierte Denkmodell hinter sich lassen.
- Die meisten ECM-Lösungen sind derzeit nicht darauf ausgelegt, diese Störung zu unterstützen. Ein Hauptfaktor ist, dass veraltete Datei- und Ordnerspeichersysteme durch die Reibung zwischen neuen Cloud-nativen Dokumenten und herkömmlichen statischen Dokumenten blockiert werden.
- Agile Content-Tools, die Arbeitsabläufe automatisieren und strukturierte Metadaten nutzen, um Assets zu organisieren und Google-ähnliche Suchfunktionen zu unterstützen, werden (noch) wichtiger.
Während sich diese Störung entfaltet, prognostiziert Forrester, dass natürlich weitere Veränderungen folgen werden – von denen viele bereits im Gange sind. KI/ML wird weiterhin eine herausragende Rolle spielen, da Roboter immer häufiger Autoren mit Menschen teilen. Herkömmliche Inhaltsformate müssen außerdem in Komponenten unterteilt und durch strukturierte Daten mit Kontext versehen werden, damit sie von Maschinen verstanden werden können, die beim Metadaten-Tagging, bei Suchfunktionen sowie bei der Erstellung und Kuratierung von Inhalten helfen.
Leider unterschätzen viele Unternehmen immer noch die genaue Planung und Strukturierung, die erforderlich ist, um die KI/ML-Funktionen in ihren Content-Abläufen vollständig auszuschöpfen. Ich halte das für ein kritisches Versehen. Denn die durch KI/ML und ausgefeiltere Metadatentaktiken ermöglichten Veränderungen werden auch die Ausweitung automatisierter Arbeitsabläufe beschleunigen, die die Effizienz steigern und den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren. Und es ist nicht nur eine Frage der Produktivität – da Inhalte für einen verstärkten Omnichannel-Verbrauch in Komponenten aufgeteilt werden, wird die vollständige Lebenszyklusverwaltung von Dokumenten in stark regulierten Branchen immer schwieriger.
Wenn das nach viel Aufwand klingt, dann liegt das daran, dass es so ist. Aber meine Absicht hier ist es, aufzuklären – und nicht, Ihnen eine lange Liste von Herausforderungen vorzulegen, die Sie nachts wach halten. Was kann Ihr Unternehmen also tun, um den Content-Betrieb zukunftssicher zu gestalten – ohne Ihr Budget oder Ihren Rücken zu belasten?
Die Zukunft von Quark
Da Sie nun wissen, welche Herausforderungen auf Sie zukommen, werfen wir einen Blick auf einige der laufenden Initiativen bei Quark. Wir arbeiten ständig daran, sicherzustellen, dass wir die innovativsten Enterprise Content Lifecycle Management-Lösungen auf dem Markt liefern. Dieser Prozess basiert stark auf Benutzerfeedback (unser Produktteam hört zu) und klaren Roadmaps, die Innovationen für jede Produktfamilie einbetten – QuarkXPress, Quark Publishing Platform und Quark Docurated – und eine übergreifende Strategie, die sie zu einer zusammenhängenden Lösung zusammenführt, um bei Bedarf den Bedürfnissen einzelner Benutzer gerecht zu werden. Das bedeutet Folgendes:
Content Design: QuarkXPress hat dazu beigetragen, den Desktop-Publishing-Markt zu etablieren und ist nach wie vor ein leistungsstarkes Content-Design-Tool. Schließlich beginnt der Lebenszyklus jedes Assets mit der brillanten Erstellung von Inhalten. QuarkXPress unterstützt diesen Prozess mit dynamischem Seitenlayout und digitalen Veröffentlichungsfunktionen, unterstützt durch integrierte Tools zur Verfeinerung von Grafiken und Bearbeitung von Fotos.
Benutzer können sich auf zukünftige Updates freuen, die die Integration mit unseren Content-Automatisierungs- und Intelligence-Tools erweitern, Arbeitsabläufe verbessern und Ihnen im ersten Schritt wichtige Erkenntnisse in die Hand geben. Wir konzentrieren uns auch darauf, sicherzustellen, dass Updates weiterhin nahtlos mit all Ihren wichtigen Systemen und Anwendungen funktionieren – und gleichzeitig den Zugriff auf Ihre bevorzugten Bilder, Schriftarten und andere kreative Tools zu verbessern. Weitere Updates umfassen neue Optionen für Lizenzierung und Abonnement, eine weitere Integration unserer KI/ML-Funktionen und vieles mehr.
Content automation: Quark Publishing Platform automatisiert jede Phase der Erstellung und Veröffentlichung verschiedener Arten von Inhalten. Es geht auch direkt auf den von Forrester festgestellten Bedarf an komponentenbasierten, metadatenreichen Inhalten ein, die schnell und gemeinsam (einschließlich KI/ML-Empfehlungen für Komponenten) für die Verwendung über mehrere Kanäle zusammengestellt werden können.
Im weiteren Verlauf können Benutzer mit einer Erweiterung dieser KI/ML-Funktionen rechnen, um die Inhaltserstellung mit intelligenteren Empfehlungen zu unterstützen und gleichzeitig den Redaktions- und Genehmigungsprozess durch dynamische Quellenvalidierung und Bewertung des Änderungsverlaufs reibungsloser zu gestalten.
Darüber hinaus verbessern wir die Fähigkeit zur Modularisierung von Inhalten weiter und geben Feedback zu den Komponenten, auf die am häufigsten zugegriffen und die wiederverwendet werden, damit Autoren verstehen, was den größten Geschäftswert hat – wie sie einen Mehrwert schaffen. Diese Art von Daten und die Möglichkeit, ihre Lieblingstools – wie Microsoft Word – zu verwenden, werden das Leben von Fachexperten erheblich erleichtern.
Und wir arbeiten daran, eine Vielzahl flexibler Bereitstellungsoptionen bereitzustellen und die Self-Service-Funktionen, einschließlich der Erstellung von Vorlagen, zu erweitern, damit Ihre Teams in der sich ständig verändernden Welt der Inhalte autark agieren können.
Content Intelligence: Quark Docurated macht das Rätselraten bei Inhalten überflüssig und erleichtert das Zusammenfassen, Speichern, Auffinden, Bereitstellen und Verfolgen von Assets. Dann hilft es Ihnen zu verstehen, was funktioniert, sodass Sie Ihre Content-Strategien weiter optimieren können. Umfassende Metadatenunterstützung bedeutet, dass wir auch der Forderung von Forrester nach einem modernen Content-Repository nachkommen, das Google-ähnliche Suchfunktionen nutzt, damit Ihre Mitarbeiter nicht mehr durch endlose Ordner und Dateien wühlen müssen. Darüber hinaus unterstützt Quark Docurated unseren übergreifenden Fokus auf vollständig integrierte Unternehmensökosysteme durch die Aggregation von Inhalten aus Box, Google Drive, Salesforce, SharePoint, Finanz-Feeds, internen Repositories und vielen anderen komplexen Datenquellen
In zukünftigen Updates werden wir die vollständige Lebenszyklusintegration von Docurated mit unseren anderen Tools weiter ausbauen. Auch die KI/ML-Funktionen werden weiter verbessert, um noch mehr Unterstützung bei der automatischen Kategorisierung, Kennzeichnung und Suche nach komponentenbasierten Inhalten zu bieten. Benutzer können außerdem eine Vielzahl neuer, sofort einsatzbereiter Funktionen erwarten, darunter verbesserte Berichte zur Identifizierung von Top-Performern sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Vermögenswerten sowie verbesserte E-Commerce- und Monetarisierungsfunktionen.
Zum Abschluss dieser Blogreihe möchte ich noch einmal meine Wertschätzung für alle unsere Mitarbeiter und Kunden auf der ganzen Welt zum Ausdruck bringen, die diese letzten 40 Jahre möglich gemacht haben. Die Zukunft bringt sicherlich viele bekannte und unbekannte Herausforderungen mit sich, und wir können nur gemeinsam vorankommen. Lassen Sie uns also weiterhin Feedback geben, treiben Sie uns weiter an, und gemeinsam werden wir die Innovationen vorantreiben, die nötig sind, um in einem Markt zu bestehen, der verrückt nach Inhalten ist. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was das nächste Kapitel für uns alle bereithält.